Befüll- & Überladeeinrichtungen

Ziel des Einsatzes der Befüll- und Überladeeinrichtungen als Aufbauten auf Kartoffelerntemaschinen ist die schonende Behandlung der Kartoffeln beim gesamten Ernteprozess, Transport und bei der Lagerung.

Funktionsweise

Im Gegensatz zum herkömmlichen Kartoffelernteverfahren kommen bei der neu entwickelten Methode auf der Erntemaschine statt des Bunkers, individuell an den Bedarf des Kunden angepasste Großkisten zum Einsatz.

Diese werden zunächst nacheinander, mittels eines sensorgesteuerten Befüllbandes vollautomatisch derart bestückt, dass man eine gleichmäßige Verteilung, ohne die übliche Schüttkegelbildung erreicht.

Ohne die Behälter leeren zu müssen und ohne zusätzliche Hebetechnik, können diese dann mithilfe des dazugehörigen Transportsystems, das aus Rollpalette und Aufnahmerahmen besteht, auf die Transporteinheit überladen werden.

Selbst bei der Einlagerung ist aufgrund der schonenden Kistenbefüllung kein Umschlagprozess mehr erforderlich.

Somit reduziert sich im Vergleich zum bisherigen Verfahren die mechanische Belastung der Kartoffeln drastisch. Dies trägt maßgeblich zu einer besseren Knollenqualität, Vermarktungsfähigkeit und folglich auch Ausbeute bei.

Im Jahr 2005 erreichten die Befüll- und Überladeeinrichtungen die Serienreife.

Technische Daten
  • Hydraulisch angetriebenes, verschieb- und kippbares Befüllband mit Drehrichtungsumkehr
  • Sensorengesteuertes, automatisches Kistenbefüllprogramm
  • Verschieb- und kippbarer Aufnahmerahmen mit Überladevorrichtung für die Kisten
  • Rollpalette zur Aufnahme der Behälter (Fassungsvermögen bis 4,0 t)
  • Aufnahmerahmen für die Transportfahrzeuge
Befuell- und Ueberladeeinrichtung
Befuell- und Ueberladeeinrichtung